Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen

        Was ist der Unterschied zur Kita?

Die Kinder werden in kleinen Gruppen mit bis zu maximal 5 Kindern gleichzeitig betreut. Dies ermöglicht eine intensive Bindung und eine individuelle Förderung. Der wesentliche Unterschied zu einer herkömmlichen Kita besteht darin, dass zwischen dem Kind und der Tagesmutter ein individuelles, kontinuierliches und verlässliches Betreuungsverhältnis besteht. Außerdem ist die Betreuung familiär und alltagsnah. Die Betreuung kann flexibel auf die Bedürfnisse Ihrer Familie angepasst werden. Viel wichtiger finde ich jedoch, die Gemeinsamkeiten. Denn, entgegen vieler Annahmen, hat die Kindertagespflege nicht weniger Qualität als eine Kita. Wir Kindertagespflegepersonen haben den gleichen Auftrag für Bildung, Förderung und Erziehung wie eine eine Kita. Der Bildungsplan wird vom Land Baden- Württemberg erstellt und gilt für alle Bildungseinrichtungen gleich.

Was kostet eine Tagesmutter?

Die Eltern vereinbaren die Betreuungszeit in einem Vertrag mit dem Tages- und Pflegeelternverein oder dem Jugendamt Böblingen.

Die Betreuungsgebühr wird dort abgerechnet.
Die Eltern bezahlen einen Stundensatz, der sich anteilsmäßig an den Kindergartengebühren orientiert.
Berechnung einer monatlichen  Gebühr:
4,3 Wochen x wöchentliche Stundenzahl x Stundensatz
Tabelle:

Betreuung bis 3 Jahre

TAKKI Elternbeiträge gültig ab 01.09.2023.pdf (boeblingen.de)

Betreuung ab 3 Jahre

TAKKI Plus Elternbeiträge ab 01.09.2024.pdf (boeblingen.de)

Die Gebühren anderer Gemeinden finden Sie in der Regel auf der jeweiligen Homepage der Gemeinde in der Sie leben.

Die Gebühr wird 12 mal im Jahr  berechnet.

nähere  Infos erhalten Sie auch hier:

tupf Tages- und Pflegeeltern e.V. | Kindertagespflege, Erziehungsstellen – Tages- und Pflegeeltern e. V.

und hier:

Kinderbetreuung | Stadt Böblingen (boeblingen.de)


Was passiert wenn mein Kind krank ist?

Kinder werden krank, das lässt sich nicht vermeiden. Ich bitte Sie rechtzeitig Bescheid zu geben wenn Ihr Kind krank ist. Zum Schutz der anderen Kinder, und auch mir selbst, sollten Sie mir mitteilen, woran Ihr Kind erkrankt ist damit ggf. Maßnahmen ergriffen werden können. Es gibt Krankheiten die beim Gesundheitsamt meldebedürftig sind.

Zu Beginn der Betreuung erhalten Sie ein Infoblatt wie lange Ihr Kind zu Hause bleiben sollte, je nach Erkrankung.

Bedenken Sie bitte, dass ich mich jederzeit bei Ihrem Kind anstecken kann und im Zweifel ausfalle- und somit auch die Betreuung.

Was mache ich wenn die Tagesmutter krank wird?

Auch Tagesmütter sind nicht geschützt davor mal krank zu werden. Grundsätzlich ist es möglich, Ihr Kind von einer anderen vertrauten Person betreuen zu lassen, wie z. B. den Großeltern oder bei längeren Ausfallzeiten, auch einer anderen Tagespflegeperson.  Eine Aufwandsentschädigung wird gezahlt. 

Sie haben noch mehr Fragen?!

Gerne beantworte ich Ihnen  Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Kontakt
Share by: